GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG (GKV)

✓ Grundabsicherung im Krankheitsfall – für alle Bürger

✓ Übernahme von Kosten für Arztbesuche, Krankenhaus & Medikamente

✓ Familienversicherung – beitragsfrei für Kinder & Ehepartner ohne Einkommen

GESETZLICHE

KRANKENVERSICHERUNG

GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG

Stellen Sie sich vor, Sie werden plötzlich krank oder erleiden einen Unfall. Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder teure Medikamente werden notwendig – und all das kann hohe Kosten verursachen.

Gerade in solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass Sie durch die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert sind. Sie übernimmt einen Großteil der medizinisch notwendigen Leistungen – egal ob ambulant, stationär oder beim Zahnarzt.

Doch Vorsicht: Nicht alle Leistungen sind automatisch abgedeckt – und viele Menschen gehen davon aus, dass „alles“ bezahlt wird. Zuzahlungen bei Medikamenten, längere Wartezeiten oder Einschränkungen bei bestimmten Therapien gehören zur Realität.

Deshalb lohnt es sich, die eigene Absicherung zu prüfen – und gegebenenfalls mit Zusatzversicherungen sinnvoll zu ergänzen, um Versorgungslücken zu schließen.

Warum nicht jetzt? Viele denken, gesetzliche Krankenversicherung reicht in jedem Fall aus. Doch gerade bei Themen wie Zahnersatz, Sehhilfen oder alternativen Heilmethoden ist der Eigenanteil oft hoch. Wer früh handelt, kann sich bessere Leistungen zu günstigen Beiträgen sichern – bevor Erkrankungen oder Einschränkungen den Zugang erschweren.

Stellen Sie sich vor, Sie werden plötzlich krank oder erleiden einen Unfall. Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder teure Medikamente werden notwendig, und all das kann hohe Kosten verursachen.

Gerade in solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass Sie durch die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert sind. Sie übernimmt einen Großteil der medizinisch notwendigen Leistungen – egal ob ambulant, stationär oder beim Zahnarzt.

Doch Vorsicht: Nicht alle Leistungen sind automatisch abgedeckt – und viele Menschen gehen davon aus, dass „alles“ bezahlt wird. Zuzahlungen bei Medikamenten, längere Wartezeiten oder Einschränkungen bei bestimmten Therapien gehören zur Realität.

Deshalb lohnt es sich, die eigene Absicherung zu prüfen – und gegebenenfalls mit Zusatzversicherungen sinnvoll zu ergänzen, um Versorgungslücken zu schließen.

Warum nicht jetzt? Viele denken, gesetzliche Krankenversicherung reicht in jedem Fall aus. Doch gerade bei Themen wie Zahnersatz, Sehhilfen oder alternativen Heilmethoden ist der Eigenanteil oft hoch. Wer früh handelt, kann sich bessere Leistungen zu günstigen Beiträgen sichern – bevor Erkrankungen oder Einschränkungen den Zugang erschweren.

FAZIT:

Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein essenzieller Grundpfeiler der medizinischen Versorgung in Deutschland. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Krankheit und Unfall – doch sie hat auch Grenzen. Wer frühzeitig handelt und sich mit sinnvollen Zusatzversicherungen absichert, kann Versorgungslücken schließen und den eigenen Gesundheitsstandard spürbar verbessern. Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Versicherungsschutz lohnt sich – für mehr Sicherheit, Lebensqualität und finanzielle Planbarkeit.

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

ONLINE ABSCHLUSS:

WARUM IST DIESE
VERSICHERUNG SO WICHTIG

WARUM IST
DIESE
VERSICHERUNG
SO WICHTIG

WARUM IST
DIESE
VERSICHERUNG
SO WICHTIG

WARUM DIESE
VERSICHERUNG SO WICHTIG

  • Einkommenssicherung bei Krankheit: Wenn du länger als 6 Wochen krank bist, zahlt die GKV Krankengeld – ca. 70 % deines Bruttoeinkommens. So bleibt dein Lebensunterhalt gesichert, auch wenn du vorübergehend nicht arbeiten kannst.
  • Umfassender Gesundheitsschutz: Arztbesuche, Medikamente, Krankenhausaufenthalte – die GKV übernimmt die Kosten. Du erhältst Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung ohne finanzielle Sorgen.
  • Psychische Gesundheit im Fokus: Die GKV trägt auch die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen – ein wichtiger Schutz in Zeiten steigender psychischer Belastungen.
  • Wichtig für Familien: Familienmitglieder (Kinder, Ehepartner ohne eigenes Einkommen) können beitragsfrei mitversichert werden – ein starker Vorteil für junge Familien.
  • Sozialer Schutz für alle Einkommensgruppen: Die Beiträge richten sich nach deinem Einkommen – je mehr du verdienst, desto mehr zahlst du, aber nie über die Beitragsbemessungsgrenze hinaus.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

GESETZLICHEKRANKENVERSICHERUNG

Allgemeine Informationen zur Gesetzliche Krankenversicherung

Was ist eine gesetzliche Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenversicherung ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems bei welchem der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer die Beiträge je zur Hälfte bezahlen. Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur private Krankenversicherung (PKV) ist nur für Angestellte möglich, welche über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) in Höhe vom jährlichen Bruttoeinkommen von 73.800,- € (2025) liegen. Oder Selbständige, Studierende, und Beamte. Ein Wechsel zur privaten Krankenversicherung kann sich sowohl aufgrund der besseren Versorgung als auch aufgrund von einem sogar günstigeren Beitrag lohnen.

Wichtig zu wissen:

Die Leistungen der GKV sind gesetzlich vorgeschrieben:

Das heißt, alle gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernehmen die gleichen grundlegenden Leistungen – von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis hin zu Medikamenten.

Die Beträge sind abhängig vom Verdienst nicht von der Personenanzahl:

Das heißt, es ist möglich mit einem geringen verdienst und einer großen Familie zu einem sehr günstigen Beitrag die ganze Familie zu versichern. Familienangehörige wie Kinder oder Ehepartner ohne eigenes Einkommen können beitragsfrei mitversichert werden.

  • Kinder bis 18 Jahren sind generell Familienversichert.
  • Kinder bis 23 Jahre ohne erwerbstätiges Einkommen sind mitversichert.
  • Kinder bis 25 Jahre mit 1. Schulische Ausbildung bzw. Studium sind mitversichert.

Anstelle von den 17,10% nur 16,44% jetzt ONLINE ABSCHLUSS:

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

ONLINE ABSCHLUSS:

Unsere Empfehlung: BKK Firmus
mit günstigsten Zusatzbeiträgen

Die BKK firmus gehört bundesweit zu den Krankenkassen mit einem der niedrigsten Zusatzbeiträge – und überzeugt gleichzeitig mit attraktiven Zusatzleistungen, die echten Mehrwert bieten.

Grundsätzlich sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen nahezu identisch. Unterschiede gibt es nur bei einigen freiwilligen Zusatzleistungen – hier setzt die BKK firmus starke Akzente:

  • Professionelle Zahnreinigung: max. 80 €
  • Osteopathie: bis zu 150 €
  • Homöopathie: 100% der Kostenübernahme

Trotz dieser umfangreichen Zusatzleistungen bleibt der Beitrag der BKK firmus extrem günstig.

Weitere Informationen und direkt zum ONLINE ABSCHLUSS HIER:

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern

hier zum direkt abschluss der Bkk firmus

Mit einer individuellen Zusatzversicherung steigern Sie Ihre Leistungen gezielt

Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt alle gesetzlichen Vorgeschriebenen Leistungen. Wer darüber hinaus Leistungen wie bei der privaten Krankenversicherung in Anspruch nehmen möchte, hat mit folgenden Kranken Zusatzversicherung die Möglichkeit aus Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zusätzliche Premium Leistungen zu nutzen.

Zahnzusatzversicherung:

  • Deckt hochwertige Zahnbehandlungen, z. B.:
  • Implantate
  • Kronen und Brücken
  • hochwertiger Zahnersatz
  • Professionelle Zahnreinigung mehrfach im Jahr
  • Ergänzt die GKV-Leistung, die nur einen geringen Festzuschuss zahlt

Ambulante Zusatzversicherung:

  • Erstattung für alternative Heilmethoden:
  • Osteopathie
  • Behandlungen beim Heilpraktiker
  • Zuschüsse für Sehhilfen:
  • Brillen & Kontaktlinsen
  • Übernahme von Reiseimpfungen:
  • z. B. Hepatitis, Gelbfieber, Typhus
  • Deckt Leistungen, die gesetzlich nicht oder nur teilweise bezahlt werden

Stationäre Zusatzversicherung:

  • Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
  • Behandlung durch den Chefarzt oder Spezialisten
  • Mehr Komfort, Diskretion und medizinische Qualität bei Klinikaufenthalten
Jetzt Termin vereinbaren!

Meine Beratung vereinbaren,

kostenlos und unverbindlich 

Jetzt Termin vereinbaren!

KRANKENKASSEN-

BEITRÄGE

KRANKENKASSEN
-BEITRÄGE ÜBERSICHT

Jetzt Termin vereinbaren!

Meine Beratung vereinbaren,

kostenlos und unverbindlich 

Jetzt Termin vereinbaren!

FAQs – ZUR

GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG

FAQs – ZUR

BERUFSUNFÄHIGKEITS-VERISCHERUNG

FAQs – ZUR

GESETZLICHE KRANKEN
-VERSICHERUNG

Alle Arbeitnehmer unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (2025: 73.800 €/Jahr), Studierende, Rentner und viele Selbstständige können oder müssen gesetzlich versichert sein. Ein Wechsel zwischen den GKV-Kassen ist unter bestimmten Bedingungen jederzeit möglich.

Nach 12 Monaten Mitgliedschaft kannst du grundsätzlich die Krankenkasse wechseln – ohne Angabe von Gründen. Ein Sonderkündigungsrecht besteht, wenn die Kasse den Zusatzbeitrag erhöht.

Jeder, der auf sein Einkommen aus der Arbeit angewiesen ist, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben, um sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit zu schützen.

Ja. Die gesetzlich festgelegten Leistungen sind zwar überall gleich, aber bei den Zusatzleistungen (z. B. Zahnreinigung, Osteopathie, Impfungen, Bonusprogramme) unterscheiden sich die Kassen deutlich.

Ja. Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen sind in der GKV kostenlos mitversichert (Familienversicherung).

Ganz einfach: Du wählst eine neue Kasse aus, stellst dort einen Mitgliedsantrag – die neue Kasse kündigt auf Wunsch auch die alte. Es gibt keine Unterbrechung beim Versicherungsschutz.

Nein. Beim Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse müssen Sie keinen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Die GKV nimmt alle Versicherten auf – unabhängig vom Gesundheitszustand. Es gibt auch keine Risikoprüfung oder Leistungsausschlüsse.

Der Zusatzbeitrag ist der variable Anteil Ihres GKV-Beitrags, den jede Kasse selbst festlegt. Je nach Einkommen können Sie durch eine günstigere Kasse mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Ja. Es gibt besondere Tarife für Selbstständige, Studenten und andere Gruppen – teils freiwillig, teils pflichtversichert.

Ja, manche Kassen übernehmen anteilig Kosten für Osteopathie, Homöopathie oder Naturheilverfahren. Hier lohnt sich ein Leistungsvergleich.

Nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber zahlt die GKV ein Krankengeld – ca. 70 % des Bruttogehalts, maximal 90 % des Nettos.

Jetzt Termin vereinbaren!

Meine Beratung vereinbaren,

kostenlos und unverbindlich 

Jetzt Termin vereinbaren!

WEITERE
INTERESSANTE VERSICHERUNGEN

Wir beraten Sie gerne auch zu weiteren Themen

Private
Haftpflichtversicherung

  • Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Bereits ab wenigen Euro im Monat erhältlich

.

Zusatz
versicherung

  • Bessere Leistungen (zu oft günstigeren Konditionen)
  • Maßgeschneiderte Leistungen statt Standardversorgung
  • Bessere medizinische Versorgung und kürzere Wartezeiten

Private
Krankenversicherung

  • Bessere Leistungen (zu oft günstigeren Konditionen)
  • Maßgeschneiderte Leistungen statt Standardversorgung
  • Bessere medizinische Versorgung und kürzere Wartezeiten