Was ist eine Baufinanzierung?
Eine Baufinanzierung ist ein Kredit, den man aufnimmt, um eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu renovieren – zum Beispiel ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Da Immobilien teuer sind, kann das kaum jemand aus dem eigenen Ersparten bezahlen. Deshalb leiht man sich das Geld von einer Bank und zahlt es in kleinen Monatsraten zurück.
Sie bekommen von der Bank einen bestimmten Betrag, zum Beispiel 300.000 Euro. Jeden Monat zahlen Sie dann einen festen Betrag zurück – dieser besteht aus einem Teil Zinsen (für das geliehene Geld) und einem Teil Rückzahlung. Das läuft über viele Jahre, meist 10 bis 30 Jahre lang.

Wie funktioniert eine Baufinanzierung?
Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen oder bauen möchte, steht oft vor der Frage: Wie soll ich das bezahlen? Genau hier kommt die Baufinanzierung ins Spiel. Dabei handelt es sich um ein langfristiges Darlehen – also einen Kredit –, den man bei einer Bank aufnimmt, um die Immobilie zu finanzieren. Der Ablauf ist einfach erklärt: Zunächst überlegt man, wie viel Eigenkapital – also eigenes Geld – man mitbringen kann und welche monatliche Rate man sich leisten möchte. Anschließend erstellt die Bank ein individuelles Finanzierungsangebot, das zur persönlichen Situation passt.
Nach der Zusage zahlt die Bank das Geld entweder an den Verkäufer oder an die Baufirma aus. Im Gegenzug zahlt man das Darlehen über viele Jahre in gleichbleibenden monatlichen Raten zurück. Diese Raten bestehen aus zwei Teilen: einem Zinsanteil (für das geliehene Geld) und einer Tilgung (der eigentlichen Rückzahlung). Die Immobilie dient der Bank dabei als Sicherheit und wird dafür im Grundbuch eingetragen.
