✓ Bessere Zahnversorgung – z. B. Implantate & Prophylaxe
✓ Chefarztbehandlung & Ein-/Zweibettzimmer im Krankenhaus
✓ Erstattung für Brillen, Heilpraktiker & Vorsorgeleistungen
✓ Absicherung des Einkommens durch Krankentagegeld
KRANKENZUSATZ
VERSICHERUNG
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
Stellen Sie sich vor, Sie werden plötzlich krank oder erleiden einen Unfall. Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder teure Medikamente werden notwendig – und all das kann hohe Kosten verursachen.
Gerade in solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass Sie durch die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert sind. Sie übernimmt einen Großteil der medizinisch notwendigen Leistungen – egal ob ambulant, stationär oder beim Zahnarzt.
Doch Vorsicht: Nicht alle Leistungen sind automatisch abgedeckt – und viele Menschen gehen davon aus, dass „alles“ bezahlt wird. Zuzahlungen bei Medikamenten, längere Wartezeiten oder Einschränkungen bei bestimmten Therapien gehören zur Realität.
Deshalb lohnt es sich, die eigene Absicherung zu prüfen – und gegebenenfalls mit Zusatzversicherungen sinnvoll zu ergänzen, um Versorgungslücken zu schließen.
Warum nicht jetzt? Viele denken, gesetzliche Krankenversicherung reicht in jedem Fall aus. Doch gerade bei Themen wie Zahnersatz, Sehhilfen oder alternativen Heilmethoden ist der Eigenanteil oft hoch. Wer früh handelt, kann sich bessere Leistungen zu günstigen Beiträgen sichern – bevor Erkrankungen oder Einschränkungen den Zugang erschweren.
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen eine aufwendige Zahnbehandlung, wünschen sich Chefarztbehandlung im Krankenhaus oder möchten alternative Heilmethoden in Anspruch nehmen. Schnell entstehen Kosten, die Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht vollständig übernimmt.
In solchen Momenten ist es beruhigend, wenn man mehr als nur die Grundversorgung hat. Eine Krankenzusatzversicherung ergänzt Ihren gesetzlichen Schutz gezielt – für bessere Leistungen genau dort, wo es für Sie zählt.
Doch Vorsicht: Viele Menschen verlassen sich darauf, dass die Gesetzliche Krankenversicherung im Ernstfall „alles“ bezahlt. Tatsächlich sind Eigenanteile, eingeschränkte Leistungen und lange Wartezeiten bei bestimmten Behandlungen keine Seltenheit.
Deshalb lohnt es sich, die eigene Gesundheitsabsicherung zu prüfen – und mit passenden Zusatzversicherungen sinnvoll zu erweitern.
Warum nicht jetzt? Gerade bei Zahnersatz, Sehhilfen oder alternativen Heilverfahren sind die Eigenbeteiligungen oft hoch. Wer früh handelt, sichert sich bessere Leistungen zu attraktiven Beiträgen – bevor Vorerkrankungen den Zugang erschweren oder verteuern.
FAZIT:
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine solide Basis – aber sie deckt längst nicht alle Kosten im Krankheitsfall ab. Wer Wert auf umfassende Versorgung, kürzere Wartezeiten und finanzielle Entlastung legt, sollte über eine passende Krankenzusatzversicherung nachdenken.
Je früher Sie handeln, desto besser: Denn Gesundheit ist planbar – die Zukunft nicht.
Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern
Meine Beratung vereinbaren,
kostenlos und unverbindlich
WELCHE ZUSAZT
VERSICHERUNGEN GIBT ES?
WARUM IST DIESE
VERSICHERUNG SO WICHTIG
WARUM IST
DIESE VERSICHERUNG
SO WICHTIG
WARUM IST
DIESE VERSICHERUNG
SO WICHTIG

-
Zahnzusatzversicherung
Leistungen: Erstattung für Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate), professionelle Zahnreinigung, Kieferorthopädie. -
Stationäre Zusatzversicherung
Leistungen: Behandlung durch Chefarzt, Unterbringung im Ein– oder Zweibettzimmer, freie Krankenhauswahl. -
Ambulante Zusatzversicherung
Leistungen: Übernahme von Kosten für Heilpraktiker, alternative Heilmethoden, Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen), Vorsorgeuntersuchungen. -
Krankentagegeldversicherung
Leistungen: Zahlung eines täglichen Geldbetrags bei Arbeitsunfähigkeit (z. B. bei längerer Krankheit). -
Auslandskrankenversicherung
Leistungen: Übernahme von Behandlungskosten im Ausland, Rücktransport ins Heimatland. -
Brillen–/Sehhilfen–Zusatzversicherung
Leistungen: Zuschuss oder volle Kostenübernahme für Brillen und Kontaktlinsen. -
Optional
Es gibt auch Kombitarife, die verschiedene Leistungen bündeln – z. B. ambulant + stationär + Zahn.
Wichtig:
Die oben genannten Zusatzversicherungen lassen sich in einer persönlichen Beratung individuell kombinieren. Neben den vier genannten Zusatzversicherungen, welche unkompliziert online abgeschlossen werden können, besteht auch die Möglichkeit eine stationäre Zusatzversicherung zu wählen. Hierfür empfehlen wir allerdings einen kurzen Online-Termin mit unserem Versicherungsspezialisten.
Allgemeine Informationen zur Gesetzliche Krankenversicherung
ZUSATZ
VERSICHERUNGEN
Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die Kosten übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht oder nur teilweise getragen werden. Sie ist besonders sinnvoll für gesetzlich Versicherte, die sich eine hochwertige Zahnbehandlung wünschen, ohne hohe Eigenkosten tragen zu müssen.
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
- Kostenübernahme bei Zahnersatz:
Beispielsweise für Kronen, Brücken, Implantate – die GKV zahlt hier oft nur einen geringen Festzuschuss.
Mit einer Zahnzusatzversicherung werden bis zu 90–100 % der Gesamtkosten übernommen (je nach Tarif).
- Hochwertige Füllungen & Materialien:
Zum Beispiel für Keramik-Inlays oder Komposit-Füllungen statt einfacher Amalgamfüllungen.
- Professionelle Zahnreinigung:
Viele Tarife erstatten die Kosten für eine oder mehrere Zahnreinigungen pro Jahr (ca. 60–120 € jährlich).
- Kieferorthopädie für Kinder:
Besonders wichtig für Familien: Korrekturen durch Zahnspangen sind teuer – eine Zusatzversicherung kann diese Kosten abfedern.
Worauf sollte man achten?
- Leistungshöhe & Wartezeiten: Manche Tarife leisten sofort, andere nach einigen Monaten.
- Zahnstaffel: Begrenzung der Erstattung in den ersten Jahren.
- Erstattung für bereits begonnene oder angeratene Behandlungen: Meist ausgeschlossen.
- Erstattungsquote (z. B. 80 % vs. 100 %) – je höher, desto besser, aber meist auch teurer.
Unser Service für Sie:
✅ Unabhängiger Vergleich führender Anbieter
✅ Tarifempfehlung passend zu Ihren Bedürfnissen
✅ Klärung aller Fragen zur Zahnarztversorgung
Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern
Jetzt kostenlos und unverbindlich
einen Beratung Termin vereinbaren und Tarife Vergleichen.
Stationäre Zusatzversicherung
Die stationäre Zusatzversicherung ist eine private Ergänzungsversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Ihnen im Krankenhaus deutlich bessere Leistungen ermöglicht. Sie richtet sich an gesetzlich Versicherte, die im Falle eines Krankenhausaufenthalts privatärztliche Behandlung und mehr Komfort wünschen.
Vorteile der stationären Zusatzversicherung:
- Behandlung durch Chefärzte
Sie erhalten Zugang zur Behandlung durch den Chefarzt oder Spezialisten Ihrer Wahl.
- Ein- oder Zweibettzimmer
Mehr Ruhe und Privatsphäre durch Unterbringung in einem komfortableren Zimmer.
- Wahl des Krankenhauses
Freie Krankenhauswahl – auch über den Standard der GKV hinaus.
- Schnellere Terminvergabe & bevorzugte Behandlung
Versicherte werden häufig bevorzugt bei der Terminvergabe und Behandlungsplanung.
- Private Zusatzleistungen
z. B. alternative Heilmethoden, modernere Operationsmethoden, zusätzliche Services.
Für wen ist die stationäre Zusatzversicherung sinnvoll?
- Für gesetzlich Versicherte, die im Krankheitsfall eine Versorgung auf privatem Niveau wünschen.
- Für Menschen mit hohen Ansprüchen an Komfort und medizinische Qualität.
- Für Familien, die für ihre Kinder im Ernstfall bestmögliche stationäre Versorgung sicherstellen möchten.
Jetzt kostenlos und unverbindlich
einen Beratung Termin vereinbaren und Tarife Vergleichen.
Jetzt günstigste gesetzlicher Krankenversicherung Deutschlands absichern
Ambulante Zusatzversicherung
Die ambulante Zusatzversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung, da sie Leistungen abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nur teilweise oder gar nicht übernommen werden. Sie richtet sich an Personen, die eine hochwertigere medizinische Versorgung im ambulanten Bereich wünschen – also außerhalb eines Krankenhausaufenthalts.
Was deckt eine ambulante Zusatzversicherung ab?
Je nach Tarif und Anbieter können folgende Leistungen enthalten sein:
- Erstattung von Heilpraktiker- und Naturheilkundebehandlungen
(z. B. Osteopathie, Homöopathie, Akupunktur)
- Zuschüsse für Sehhilfen
(z. B. Brillen und Kontaktlinsen, häufig bis zu einem bestimmten Höchstbetrag alle 2 Jahre)
- Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
(z. B. Hautkrebsscreening, erweiterte Blutanalysen, Herz-Kreislauf-Checks)
- Zahnärztliche Leistungen im Zusammenhang mit prophylaktischen Maßnahmen
(z. B. professionelle Zahnreinigung – oft Teil einer Kombi-Versicherung)
- Arznei-, Verband- und Hilfsmittel, die nicht oder nur teilweise von der GKV übernommen werden
Für wen ist die ambulante Zusatzversicherung sinnvoll?
Diese Versicherung ist besonders empfehlenswert für:
- gesetzlich Versicherte mit erhöhtem Anspruch an Diagnostik und Behandlung
- Personen, die regelmäßig alternative Heilmethoden in Anspruch nehmen
- Menschen mit Sehschwäche, die regelmäßig neue Brillen oder Kontaktlinsen benötigen
- Familien mit Kindern, die zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen nutzen möchten
Vorteile auf einen Blick
✅ Mehr Freiheit bei der Wahl medizinischer Leistungen
✅ Schneller Zugang zu spezialisierten Ärzten und Diagnostik
✅ Reduzierung der Eigenbeteiligung bei wichtigen ambulanten Maßnahmen
✅ Stärkung der individuellen Gesundheitsvorsorge
Meine Beratung vereinbaren,
kostenlos und unverbindlich
KRANKENKASSEN
-BEITRÄGE ÜBERSICHT
Krankentagegeldversicherung
Die Krankentagegeldversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die dir ein tägliches Einkommen sichert, wenn du länger krank bist und deswegen nicht arbeiten kannst. Hier ein Überblick:
- Was ist die Krankentagegeldversicherung?
Sie zahlt dir ab dem vereinbarten Tag deiner Arbeitsunfähigkeit (z. B. ab dem 15. Tag) einen festen Geldbetrag pro Tag, solange du ärztlich krankgeschrieben bist. Das hilft, deinen Verdienstausfall auszugleichen.
- Für wen ist sie sinnvoll?
Selbstständige & Freiberufler, die im Krankheitsfall kein Einkommen haben
Arbeitnehmer, die über die gesetzliche Lohnfortzahlung (6 Wochen) hinaus abgesichert sein möchten
Privatversicherte, da die PKV keine Lohnfortzahlung beinhaltet
- Vorteile:
Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit
Individuell wählbare Höhe und Beginn der Auszahlung (z. B. ab dem 15., 22. oder 43. Tag)
Steuerfrei in vielen Fällen
Kombinierbar mit anderen Vorsorgekonzepten
- Wichtig zu wissen
Wartezeiten und Karenzzeiten beachten
Die Höhe des Tagegeldes darf nicht das Nettoeinkommen übersteigen (sonst droht eine Überversicherung)
Eine Gesundheitsprüfung ist meist nötig
Auslandkrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist eine wichtige Ergänzung für jeden, der ins Ausland reist – sei es für Urlaub, Geschäftsreisen, ein Auslandssemester oder einen längeren Aufenthalt. Sie schützt Sie vor hohen medizinischen Kosten, die im Ausland entstehen können und von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung in Deutschland oft nicht (vollständig) übernommen werden.
Was deckt eine Auslandskrankenversicherung ab?
- Typische Leistungen:
- Ambulante und stationäre Heilbehandlung im Ausland
- Kostenübernahme für Medikamente, Verbände und Hilfsmittel
- Krankenrücktransport nach Deutschland, wenn medizinisch sinnvoll
- Zahnbehandlungen bei akuten Schmerzen
- 24-Stunden-Notfall-Hotline
Warum ist sie sinnvoll?
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen nur begrenzte Leistungen im EU-Ausland – außerhalb Europas besteht meist gar kein Schutz.
- In Ländern wie den USA, Kanada oder Australien können Krankenhauskosten schnell mehrere Tausend Euro pro Tag betragen.
- Ein medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland wird ohne Zusatzversicherung nicht bezahlt.
Für wen ist die Auslandskrankenversicherung besonders wichtig?
- Urlaubsreisende
- Geschäftsreisende
- Au-pairs, Schüler, Studenten im Ausland
- Langzeitreisende (z. B. Work & Travel)
Dauer und Kosten
- Tagespolicen für kurze Reisen ab wenigen Euro
- Langzeitversicherungen (ab 6 Wochen) für Auslandsaufenthalte bis zu 1 oder 5 Jahre
- Individuell anpassbar je nach Reiseart, Zielland und Alter
Meine Beratung vereinbaren,
kostenlos und unverbindlich
Brillen-/Sehhilfen-Zusatzversicherung
Die Brillen-/Sehhilfen-Zusatzversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die die Kosten für Brillen, Kontaktlinsen und ggf. refraktive Chirurgie (z. B. LASIK) abdeckt – Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Regel nur in Ausnahmefällen übernommen werden.
Kostenerstattung für Brillen & Kontaktlinsen
- Je nach Tarif werden ein fester Betrag oder ein prozentualer Anteil der Kosten übernommen (z. B. 150 € alle 2 Jahre).
- Erstattung bei Sehtests und refraktiver Chirurgie
- Viele Tarife bezuschussen auch Sehtests oder Augenlaser-Behandlungen.
- Schnelle und einfache Abwicklung
- Einreichen der Rechnung per App oder Online-Portal.
- Günstige Beiträge bei frühem Einstieg
- Besonders lohnend für Brillenträger oder Kontaktlinsenträger jeden Alters.
Für wen ist diese Zusatzversicherung sinnvoll?
- Für Personen mit regelmäßigen Ausgaben für Sehhilfen
- Für Eltern, deren Kinder eine Brille tragen
- Für alle, die sich vor hohen Kosten bei neuen Gläsern oder Gestellen absichern möchten
- Für Menschen, die über eine Augenlaser-OP nachdenken
Meine Beratung vereinbaren,
kostenlos und unverbindlich
FAQs – ZUR
KRANKENZUSATZVERSICHERUNG
FAQs – ZUR
BERUFSUNFÄHIGKEITS-VERISCHERUNG
FAQs – ZUR
GESETZLICHE KRANKEN
-VERSICHERUNG
Meine Beratung vereinbaren,
kostenlos und unverbindlich
WEITERE
INTERESSANTE VERSICHERUNGEN
Wir beraten Sie gerne auch zu weiteren Themen

Private
Haftpflichtversicherung
-
Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden weltweit.
- Versicherungsschutz in allen Lebenssituationen und Risiken.
- Bereits ab wenigen Euro monatlich verfügbar für alle.

Zahnzusatz
Versicherung
-
Grundabsicherung im Krankheitsfall für alle Bürger weltweit.
- Übernahme von Arzt-, Krankenhaus- und Medikamentenkosten.
- Beitragsfreie Familienversicherung für Kinder und Ehepartner.

Private
Krankenversicherung
-
Bessere Leistungen zu oft günstigeren Konditionen weltweit.
- Maßgeschneiderte Absicherung statt allgemeiner Standardversorgung.
- Kürzere Wartezeiten und bessere medizinische Versorgung.